A4Q Software Development Engineer in Test

Im Seminar zur A4Q-Zertifizierung „Software Development Engineer in Test“ (A4Q SDET Foundation Level)  erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Testen. Sie lernen, Testverfahren effizient auszuwählen, anzuwenden und die Qualität von Code und Architektur zu verbessern. Dieses Seminar bietet Ihnen eine solide Grundlage für die strukturierte und zielgerichtete Arbeit im Bereich der Softwareentwicklung und Qualitätssicherung.

SDETLogo_2022_04_20-1920w-1024x386

Zertifizierung nach dem internationalen Standard der A4Q.

Dieses Seminar richtet sich an Entwickler in der Rolle “Software Development Engineer in Test (SDET)”. Sie erhalten ein solides theoretisches und praktisches Verständnis der Testaufgaben, welche sich im Rahmen ihrer täglichen Entwicklungstätigkeiten stellen.

Neben den methodischen und konzeptionellen Grundlagen des Testens lernen Sie, selbst Tests zu entwerfen, zu implementieren und durchzuführen inkl. statischer Code-Analyse, Code-Reviews, Black-Box-Tests und White-Box-Tests.

Eckdaten

  • Dauer: 3 Tage

  • Sprache: Deutsch

  • Voraussetzungen: Grundlegende praktische Programmierkenntnisse; Computer mit Internetzugang

  • Trainingsformen: Live-Online-Seminar, Präsenzseminar

  • Auch als Inhouse-Seminar verfügbar

Anfrage Inhouse-Seminar
Mehr über dieses Thema: 

Zielgruppe

Insbesondere Softwareentwickler, aber auch für Product Owner, Projektmanager, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager,
Systemanalytiker (Businessanalysten), IT-Leiter oder Managementberater geeignet.

Teilnehmer sollten in jedem Fall grundlegende praktische Programmiererfahrungen haben.

Seminarinhalte 

Grundlagen des Testens
  • Was ist Testen?
  • Warum ist Testen notwendig?
  • Sieben Grundsätze des Testens
  • Testprozess
Testen im Softwareentwicklungslebenszyklus
  • Teststufen
  • Testarten
  • Wartungstest
Statischer Test
  • Grundlagen des statischen Tests
  • Reviewverfahren anwenden
    • HO: Code-Review durchführen
  • Statische Analyse
    • HO: Kontrollflussanalyse durchführen
    • HO: Datenflussanalyse durchführen
    • HO: Programmierkonventionen anwenden
Testverfahren
  • Kategorien von Testverfahren
  • Black-Box-Testverfahren
    • HO: Testfälle gemäß Äquivalenzklassenbildung implementieren
    • HO: Testfälle gemäß Grenzwertanalyse implementieren
    • HO: Testfälle gemäß Entscheidungstabellentest implementieren
    • HO: Testfälle gemäß Zustandsbasiertem Test implementieren
  • White-Box-Testverfahren
    • HO: Testfälle gemäß Anweisungstest und -überdeckung implementieren
    • HO: Testfälle gemäß Entscheidungstest und -überdeckung implementieren
    • HO: Testfälle gemäß Modifiziertem Bedingungs-/Entscheidungstest implementieren
  • Erfahrungsbasierte Testverfahren
Praktische Übungen

HO: Hands-On-Übung – praktische Implementierungsaufgabe

Lernziele

  • Eine effiziente und effektive Kommunikation durch Nutzung eines gemeinsamen Vokabulars für den Softwaretest fördern können.
  • Die grundlegenden Konzepte des Softwaretestens verstehen.
  • Etablierte Black-Box-Verfahren für den Testentwurf anwenden können.
  • Etablierte White-Box-Verfahren für den Testentwurf anwenden können.
  • Tests gemäß vorgegebenen Testentwürfen implementieren können.
  • Implementierte Tests ausführen und Ergebnisse berichten können.
  • Die Qualitätsmerkmale von Code und Architektur durch den Einsatz verschiedener Analysetechniken verbessern können.

Seminarunterlagen

Sie erhalten umfangreiches Begleitmaterial zum Seminar inkl.

  • Gedruckte Seminarunterlagen mit dem kompletten Inhalt inkl. Übungen, Musterprüfungen, Wiederholungen, Begriffen
  • Praktische Hands-On-Übungen, bereitgestellt in einem Github-Repository.
  • Das Buch “Basiswissen Softwaretest – Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester” von Spillner/Linz erschienen im dpunkt.verlag.

Lassen Sie sich zertifizieren

Nach dem Seminar können Sie die Zertifizierungsprüfung zum “A4Q Software Development Engineer in Test” ablegen. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.

  • Online-Prüfung: Sie bestimmen Zeitpunkt und Ort der Prüfung.

  • Art der Prüfung: Multiple-Choice-Prüfung mit 40 Fragen.

  • Zeitpunkt: Frei wählbar innerhalb von drei Monaten nach dem Seminar.

  • Dauer: 60 Minuten (Prüfungszeitverlängerung von 15 Minuten für Nicht-Muttersprachler möglich).

  • Sprache: Deutsch oder Englisch

  • Voraussetzungen: keine

  • Preis: 225 € zzgl. MWSt.

Lernmaterial

Dieses Seminar basiert auf der aktuellen Version des “A4Q Software Development Engineer in Test (Foundation Level)”-Schemas. Der zugehörige Lehrplan und die Prüfungsfragen werden von der Alliance4Qualification (A4Q) in Kooperation mit dem German Testing Board (GTB) entwickelt und herausgegeben. Prüfungen werden von beauftragten Zertifizierungsstellen angeboten und durchgeführt.

  • Lehrplan: Die aktuelle Version V2022 DE des Lehrplans finden Sie unter www.gtb.de

  • Glossar: Das aktuelle ISTQB Glossar der Testbegriffe finden Sie unter glossary.istqb.org

  • Musterprüfungen: Die aktuelle Musterprüfung finden Sie unter www.gtb.de

A4Q Logo

Warum TestSolutions?

Anerkannter A4Q-Trainingsanbieter
Vollständige Abdeckung des A4Q-Lehrplans
Live-Seminar durch zertifizierte:n Trainer:in
Praktische Übungen
Prüfungsvorbereitungen mit Musterprüfungen
Online-Prüfung möglich
Gedruckte Seminarunterlagen und Begleitbuch
Auch als Inhouse-Seminar buchbar