ISTQB
Certified Tester
Test Automation Engineering

Im Seminar zur ISTQB-Zertifizierung „Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineering (CTAL-TAE)“ erwerben Sie spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um Testautomatisierungen erfolgreich zu entwickeln und zu integrieren. Sie lernen, geeignete Tools auszuwählen, manuelle Prozesse zu automatisieren sowie Berichte und Metriken für automatisierte Tests zu erstellen.

istqb-test-automation-engineering-logo

Umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit als Testautomatisierer. Zertifizierung nach dem internationalen Standard des ISTQB.

In diesem Seminar lernen Sie, Testautomatisierungslösungen für funktionale Tests zu entwerfen, zu entwickeln und zu warten sowie Ihre Organisation angemessen bei diesen Arbeiten zu unterstützen. Mit der abschließenden Prüfung zertifizieren Sie Ihre Fähigkeiten zur Anerkennung durch Ihr Management, Ihre Kunden und Kollegen.

Eckdaten

  • Dauer: 4 Tage

  • Sprache: Deutsch

  • Trainingsformate: Live-Online-Seminar oder Präsenzseminar

  • Auch als Inhouse-Seminar verfügbar 
Anfrage Inhouse-Seminar
Mehr über dieses Thema: 

Zielgruppe

Die Aufbaustufe (Advanced Level) des Certified Tester Ausbildungsprogramms richtet sich an Personen, die eine fortgeschrittene Stufe in ihrem beruflichen Werdegang im Bereich Softwaretesten erreicht haben. Dazu gehören Personen in Rollen wie Tester, Test Analysten, Testingenieure, Testberater, Testmanager, Abnahmetester und Softwareentwickler. Sie ist auch für Personen geeignet, die ein grundlegendes Verständnis über das Thema Softwaretesten erwerben möchten, z.B Projektleiter, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager, Fachanalytiker, IT-Leiter oder Managementberater.

Seminarinhalte

1. Die Aufgaben des Test Analysten im Testprozess
  • Testen im Softwareentwicklungslebenszyklus
  • Testanalyse
  • Testentwurf
  • Testrealisierung
  • Testdurchführung
2. Die Aufgaben des Test Analysten im risikoorientierten Test
  • Risikoidentifizierung
  • Risikobewertung
  • Risikominderung
3. Testverfahren
  • Black-Box-Testverfahren
  • Erfahrungsbasierte Verfahren
  • Anwendung der bestgeeigneten Testverfahren
4. Das Testen von Softwarequalitätsmerkmalen
  • Qualitätsmerkmale bei fachlichen Tests
5. Reviews
  • Checklisten in Reviews verwenden
6. Testwerkzeuge und Testautomatisierung
  • Schlüsselwortgetriebenes Testen
  • Arten von Testwerkzeugen
7. Praktische Übungen

Lernziele

  • Die Integration von Testautomatisierung in den Testprozess unterstützen können.

  • Geeignete Werkzeuge und Technologien zur Testautomatisierung evaluieren können.

  • Die Vorgehensweise und Methode zum Aufbau einer Testautomatisierung entwickeln können.

  • Testautomatisierungslösungen entsprechend der Unternehmensziele entwerfen und entwickeln können.

  • Den Übergang von manuellem zu automatisiertem Testen ermöglichen können.

  • Automatisierte Berichterstattung und Sammlung von Metriken erstellen können.

  • Die Wartbarkeit und Weiterentwicklung von Testsystemen managen und optimieren können.

Seminarunterlagen

Sie erhalten umfangreiches Begleitmaterial zum Seminar inkl.

  • Gedruckte Seminarunterlagen mit dem kompletten Inhalt inkl. Übungen, Musterprüfungen, Wiederholungen, Begriffen
  • Das Buch “Basiswissen Testautomatisierung: Aus- und Weiterbildung zum ISTQB Advanced Level Specialist – Certified Test Automation Engineer” von Baumgartner et al erschienen im dpunkt.verlag.

Lassen Sie sich zertifizieren

Nach dem Seminar können Sie die Zertifizierungsprüfung zum “ISTQB Certified Tester (Advanced Level) – Test Analyst” ablegen. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.

  • Online-Prüfung: Sie bestimmen Zeitpunkt und Ort der Prüfung.
  • Art der Prüfung: Multiple-Choice-Prüfung mit 40 Fragen.
  • Zeitpunkt: Frei wählbar innerhalb von drei Monaten nach dem Seminar.
  • Dauer: 190 Minuten (Prüfungszeitverlängerung von 23 Minuten für Nicht-Muttersprachler möglich).
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Voraussetzungen: Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist ein gültiges Zertifikat für den ISTQB Certified Tester (Foundation Level). Außerdem müssen 18 Monate relevante Berufserfahrung bestätigt werden.
  • Preis: 275 € zzgl. MWSt.

Lernmaterial

Dieses Seminar basiert auf der aktuellen Version des “ISTQB Certified Tester – Test Automation Engineer”-Schemas. Das “ISTQB Certified Tester”-Programm ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Das Schema besteht aus den Ausbildungsstufen Foundation, Advanced und Expert ergänzt um Module für die Arbeit in agilen Teams sowie weiteren Spezialistenmodulen. Die zugehörigen Lehrpläne und Prüfungsfragen werden in Deutschland vom German Testing Board (GTB) entwickelt und herausgegeben. Prüfungen werden von beauftragten Zertifizierungsstellen angeboten und durchgeführt.

  • Lehrplan: Die aktuelle Version 2019 des Lehrplans finden Sie unter www.gtb.de
  • Glossar: Das aktuelle ISTQB Glossar der Testbegriffe finden Sie unter glossary.istqb.org
  • Musterprüfungen: Die aktuellen Musterprüfungen Set A und Set B finden Sie unter www.gtb.de

ISTQB-logo-partner_farbe (1) gtb_logo_premium_partner-400x480 GTB 2025

Warum TestSolutions?

Vom German Testing Board akkreditiert
Vollständige Abdeckung des ISTQB-Lehrplans
Live-Seminar durch zertifizierte:n Trainer:in
Praktische Übungen
Prüfungsvorbereitungen mit Musterprüfungen
Online-Prüfung möglich
Gedruckte Seminarunterlagen und Begleitbuch
Auch als Inhouse-Seminar buchbar