A4Q Security Essentials
Im Seminar zur A4Q-Zertifizierung „Security Essentials“ erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der IT-Sicherheit. Sie lernen, typische Angriffsvektoren zu erkennen, Sicherheitsrisiken zu bewerten und Security-Maßnahmen im Softwarelebenszyklus zu verankern. Dieses Seminar bietet Ihnen eine solide Grundlage für die strukturierte und sicherheitsbewusste Arbeit im Bereich der Softwareentwicklung.

Entwicklung sicherer IT-Systeme
Dieses Seminar vermittelt ein solides Verständnis von Bedrohungen in der Datensicherheit, das zum Wissensrepertoire jedes Entwicklers, Business- & Requirementsanalysten, IT-Managers und Testers gehören sollte. Mit anschaulichen Erklärungen, Beispielen und Demonstrationen lernen Sie die wesentlichen Fähigkeiten, um Bedrohungen zu vermeiden und sichere IT-Systeme zu entwickeln.
Eckdaten
-
Dauer: 2 Tage
-
Sprache: Deutsch
-
Trainingsformen: Live-Online-Seminar, Präsenzseminar
-
Exklusiv als Inhouse-Seminar verfügbar
Anfrage: Angebot für
ein Inhouse-Seminar
Mehr über dieses Thema:
- Zielgruppe
- Lernziele
- Seminarinhalte
- Seminarunterlagen
- Lernmaterial
- Prüfung
Zielgruppe
Entwickler, Businesanalysten, Tester, IT-Manager, Projektmanager, Requirements Engineers.
Seminarinhalte
Grundlagen der IT-Sicherheit- Das Konzept der IT-Sicherheit
- Assets, Threats und Vulnerabilities – der Kontext der IT-Sicherheit
- Prinzipien für die Entwicklung sicherer Software
- Warum Sicherheit anders ist
- Sicherheitsstandards
- Taxonomien von Angriffen
- Typen
- on Malware
- Attack Surface
- Typische Angriffe und Websicherheit
- v
- Social Engineering
- Sicherheit in drahtloser Kommunication
- Der Security Entwicklungslebenszyklus
- Threat Modeling und Requirements Engineering
- Secure Design und Secure Coding Principles
- Sicherheitstests
- Fehlermanagement und -klassifizierung
Lernziele
- Die gängigsten sicherheitsbezogenen Begriffe, Konzepte und Prozesse verstehen.
- Aktiv an sicherheitsbezogenen Risikomanagementaktivitäten teilnehmen und dazu beitragen können.
- Projektaktivitäten mit den erforderlichen oder empfohlenen sicherheitsbezogenen Aktivitäten abstimmen können.
- Grundlegende Sicherheitsanforderungen, die ein bestimmtes System erfüllen muss, verstehen und erklären können.
- Aktivitäten, die für die Entwicklung eines bestimmten Systems oder einer bestimmten Anwendung erforderlich sind, auf sichere Weise verstehen und erklären können.
- Aktivitäten verstehen und erklären können, die für die Entwicklung sicherer Systeme und Anwendungen erforderlich sind.
- Gängige sicherheitsbezogene Fehler in der Entwicklung verstehen. Verstehen und erklären können, wie grundlegende Sicherheitsanforderungen aufgestellt werden können.
- Gängige sicherheitsrelevante Fehler im Requirements Engineering verstehen. Die Rolle des Testens als Teil eines Sicherheitsentwicklungslebenszyklus verstehen.
- Verschiedene Arten von Sicherheitstests verstehen und erklären können.
- Eine Anleitung erhalten, was in einer umfassenden Grundausbildung zum Thema IT-Sicherheit enthalten sein sollte.
Seminarunterlagen
Sie erhalten umfangreiches Begleitmaterial zum Seminar inkl.
- Gedruckte Seminarunterlagen mit dem kompletten Inhalt inkl. Übungen, Musterprüfungen, Wiederholungen, Begriffen.
Lassen Sie sich zertifizieren
Lassen Sie sich zertifizieren Nach dem Seminar können Sie die Zertifizierungsprüfung zum “A4Q Security Essentials” ablegen. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.
- Online-Prüfung: Sie bestimmen Zeitpunkt und Ort der Prüfung.
- Art der Prüfung: Multiple-Choice-Prüfung mit 45 Fragen.
- Zeitpunkt: Frei wählbar innerhalb von drei Monaten nach dem Seminar.
- Dauer: 60 Minuten (Prüfungszeitverlängerung von 15 Minuten für Nicht-Muttersprachler möglich).
- Sprache: Deutsch oder Englisch
- Voraussetzungen: keine Preis: 200 € zzgl. MWSt.
Lernmaterial
Dieses Seminar basiert auf der aktuellen Version des “A4Q Security Essentials”-Schemas.
-
Lehrplan: Die aktuelle Version 1.5.1 2020 des Lehrplans finden Sie unter www.alliance4qualification.info
