ISTQB
Certified Tester
Foundation Level
Im Seminar zur ISTQB-Zertifizierung „Certified Tester Foundation Level (CTFL)“ erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Softwaretestens. Sie lernen die wesentlichen Konzepte, Terminologien und Methoden des Testens kennen, die weltweit in unterschiedlichen Softwareentwicklungsansätzen wie Wasserfall, Agile, DevOps und Continuous Delivery eingesetzt werden.

Zertifizierung nach dem internationalen Standard des ISTQB.
Das Certified-Tester-Schema des ISTQB ist der anerkannte Standard in der Aus- und Weiterbildung von Softwaretestern. Sie lernen etablierte Konzepte des Testens kennen und Ihre Testaktivtäten an wichtigen Prinzipien auszurichten. Mit der abschließenden Prüfung zertifizieren Sie Ihre Fähigkeiten zur Anerkennung durch Ihr Management, Ihre Kunden und Kollegen.
Eckdaten
-
Dauer: 4 Tage
-
Sprache: Deutsch, Englisch
-
Trainingsformen: Live-Online-Seminar, Präsenzseminar
-
Auch als Inhouse-Seminar verfügbar
Anfrage: Angebot für
ein Inhouse-Seminar
Mehr über dieses Thema:
- Zielgruppe
- Lernziele
- Seminarinhalte
- Seminarunterlagen
- Lernmaterial
- Prüfung
Zielgruppe
Die Basisstufe des Certified Tester Ausbildungsprogramms soll alle in das Thema Softwaretesten involvierten Personen ansprechen. Das schließt Personen in Rollen wie Tester, Testanalysten, Testingenieure, Testberater, Testmanager, Abnahmetester und Softwareentwickler mit ein. Die Basisstufe richtet sich ebenso an Personen in der Rolle Projektleiter, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager, Systemanalytiker (Business Analysten), IT-Leiter oder Managementberater, welche sich ein Basiswissen und Grundlagenverständnis über das Thema Softwaretesten erwerben möchten.
Seminarinhalte
1. Grundlagen des Testens
- Was ist Testen?
- Warum ist Testen notwendig?
- Sieben Grundsätze des Softwaretestens
- Testprozess
- Die Psychologie des Testens
2. Testen im Softwareentwicklungslebenszyklus
- Softwareentwicklungslebenszyklusmodelle
- Teststufen
- Testarten
- Wartungstest
2. Statischer Test
- Grundlagen des Statischen Tests
- Reviewprozess
3. Testverfahren
- Kategorien von Testverfahren
- Black-Box-Testverfahren
- White-Box-Testverfahren
- Erfahrungsbasierte Verfahren
4. Testverfahren
- Kategorien von Testverfahren
- Black-Box-Testverfahren
- White-Box-Testverfahren
- Erfahrungsbasierte Verfahren
5. Testmanagement
- Testorganisation
- Testplanung und -schätzung
- Testüberwachung und -steuerung
- Konfigurationsmanagement
- Risiken und Testen
- Fehlermanagement
6. Werkzeugunterstützung für das Testen
- Überlegungen zu Testwerkzeugen
- Effektive Nutzung von Werkzeugen
7. Praktische Übungen
Lernziele
-
Verstehen, was Testen ist und warum es nützlich ist
-
Die grundlegenden Konzepte des Testens von Software verstehen
-
Kontextabhängig den Testansatz und die anzuwendenden Aktivitäten identifizieren
-
Die Qualität der Dokumentation bewerten und verbessern
-
Die Effektivität und Effizienz des Testens steigern
-
Den Testprozess an den Softwareentwicklungslebenszyklus anpassen
-
Grundsätze des Testmanagements verstehen
-
Klare und verständliche Fehlerberichte schreiben und kommunizieren
-
Die Faktoren, die die Prioritäten und den Aufwand für das Testen beeinflussen, verstehen
-
Als Teil eines funktionsübergreifenden Teams arbeiten
-
Risiken und Vorteile der Testautomatisierung kennen
-
Wesentliche Fähigkeiten, die für das Testen erforderlich sind, erkennen
-
Die Auswirkungen von Risiken auf das Testen verstehen
-
Über den Testfortschritt und die Qualität effektiv berichten
Seminarunterlagen
Sie erhalten umfangreiches Begleitmaterial zum Seminar inkl.
- Gedruckte Seminarunterlagen mit dem kompletten Inhalt inkl. Übungen, Musterprüfungen, Wiederholungen, Begriffen
- Das Buch “Basiswissen Softwaretest – Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester” von Spillner/Linz erschienen im dpunkt.verlag.
Lassen Sie sich zertifizieren
Nach dem Seminar können Sie die Zertifizierungsprüfung zum “ISTQB Certified Tester (Foundation Level)” ablegen. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.
-
Online-Prüfung: Sie bestimmen Zeitpunkt und Ort der Prüfung.
-
Art der Prüfung: Multiple-Choice-Prüfung mit 40 Fragen.
-
Zeitpunkt: Frei wählbar innerhalb von drei Monaten nach dem Seminar.
-
Dauer: 60 Minuten (Prüfungszeitverlängerung von 15 Minuten für Nicht-Muttersprachler möglich).
-
Sprache: Deutsch oder Englisch
-
Voraussetzungen: keine
-
Preis: 225 € zzgl. MWSt.
Lernmaterial
Dieses Seminar basiert auf der aktuellen Version des “ISTQB Certified Tester (Foundation Level)”-Schemas. Das “ISTQB Certified Tester”-Programm ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Das Schema besteht aus den Ausbildungsstufen Foundation, Advanced und Expert ergänzt um Module für die Arbeit in agilen Teams sowie weiteren Spezialistenmodulen. Die zugehörigen Lehrpläne und Prüfungsfragen werden in Deutschland vom German Testing Board (GTB) entwickelt und herausgegeben. Prüfungen werden von beauftragten Zertifizierungsstellen angeboten und durchgeführt.
-
Lehrplan: Die aktuelle Version CTFL V4.0.1 D des Lehrplans finden Sie unter www.gtb.de
-
Glossar: Das aktuelle ISTQB Glossar der Testbegriffe finden Sie unter glossary.istqb.org
-
Musterprüfungen: Die aktuelle Musterprüfung Set A finden Sie unter www.gtb.de
.webp?width=300&height=170&name=ISTQB-logo-partner_farbe%20(1).webp)

